Schweizer Berge

News

Der Schlaf entscheidet: Erfolgreiche Privathotellerie setzt bei dem Hotelbett auf Qualität statt Kompromiss

28.11.2025

Das Resort Hof Weissbad zeigt, wie konsequent umgesetzte Schlafqualität durch vollständige Waschbarkeit, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit erreicht werden kann und somit Gäste langfristig bindet.

Schlafkomfort ist mehr als ein Amenity – er ist strategischer Wettbewerbsvorteil. Das Resort Hof Weissbad verfügt durchschnittlich über 90 % Auslastung und 40’000 Übernachtungen pro Jahr. In dem 4-Sterne-Superior-Resort im Appenzellerland setzt man darüber hinaus konsequent auf waschbare Matratzen von Swissfeel. Als eines der ersten Häuser vertraute dieses Hotel bereits vor über zehn Jahren auf den Schlafkomfort des inhabergeführten Unternehmens aus der Schweiz, um beim wichtigsten Ausstattungsprodukt der Hotellerie maximale Verlässlichkeit zu gewährleisten. «Wir sind überzeugt: Wer als Hotelier heute in gesunden, sauberen und langlebigen Schlaf investiert, investiert in den Erfolg von morgen» , so Philipp Hangartner, Inhaber von Swissfeel.

Seit dem Kauf wurden die Swissfeel-Matratzen nach Herstellerempfehlung bereits mehrfach gewaschen. Das bestätigt nun die damalige Entscheidung der Hoteldirektion: Statt nach fünf bis sechs Jahren neue Matratzen anzuschaffen, wie es andernorts üblich ist und sogar empfohlen wird, spart das Hof Weissbad seither erhebliche Beträge. Die Waschzyklen haben die Lebensdauer der Matratzen markant verlängert und diese nach jedem Waschen in einen neuwertigen Zustand zurückversetzt.

Für Sanna Kehl, Leiterin der Hauswirtschaft, sind die waschbaren Matratzen ein voller Erfolg: «Die Matratzen sind wesentlich hygienischer als herkömmliche Modelle und das Handling funktioniert einwandfrei.»

Auch die Gäste bestätigen diese Erfahrung. «Sie loben den hohen Schlafkomfort, den der nachhaltige und qualitativ hochwertige Schaumstoff bietet, denn die Matratze passt sich dem Körper optimal an.»

Solche Rückmeldungen zeigen: Der luxuriöse Schlafkomfort wird nicht nur wahrgenommen, sondern wertgeschätzt.

Direktor Elias Leu ergänzt: «Die Reaktionen der Gäste sind nur positiv. Das System bewährt sich in jeder Hinsicht – ökologisch, hygienisch und wirtschaftlich.» Für ihn ist klar, dass das Bett – oft unterschätzt – das Herzstück des Gästeerlebnisses ist. Bei vielen Hotels stehen Design, Lobby oder Gastronomie im Vordergrund – im Hof Weissbad aber rückt man bewusst das Wesentliche ins Zentrum: einen erholsamen, hochwertigen Schlaf.

Die Investition in Swissfeel sorgt nicht nur für hohen Komfort, sondern auch für einen positiven Effekt in Bezug auf Nachhaltigkeit. Durch das SWISSFEEL-2-CYCLE-Konzept werden nahezu 80 % CO₂ eingespart, weil weniger häufig neue Matratzen benötigt werden sowie verbrauchte Modelle am Ende des Lebenszyklus zurückgenommen und recycelt werden.

Dieser doppelte Kreislauf – Waschservice plus Recycling – ist sogar erst kürzlich vom «Handelsblatt» als reales Modell der zirkulären Hotellerie hervorgehoben worden.

Für Privathotels, die sich von der Masse abheben und Gäste langfristig begeistern wollen, ist diese Strategie ein klares Statement: Qualität im Bett, Verantwortung gegenüber Umwelt und Ressourcen und zugleich wirtschaftliche Weitsicht.

Sanna Kehl und Elias Leu vom Resort Hof Weissbad. Quelle: Hotel Inside.
Sanna Kehl und Elias Leu vom Resort Hof Weissbad. Quelle: Hotel Inside.

DAS KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN

Datenschutzhinweis
Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Lesen Sie dazu mehr in unseren Datenschutzinformationen.